Programm Highlights während dem Festival im Oldtimersalon

12.00 Modenschau

13.15 – 14.15 Vortrag Alpakas in Peru, Reisebericht Peru – Jule Kebelmann

15.00 Modenschau

16.30 – 17.15 Vortrag Spinnen-Stricken-Häkeln-Weben und Heilen – Sophia Birgitta Locher

Programm im Letten-Foyer 2. OG

11.00 Lesung Susanne Oswald

15.00 Lesung Susanne Oswald

17.00 Lesung Susanne Oswald

Gruppenbilder für den Knitalong vor dem Haupteingang

13.30 Gruppenbild vom Knitalong mit unserem Fotografen Thomas Schwab

BloggerInnen-Treffen 14.00 am Samstag 5. April 2025 im Foyer 1. Stock

Meet and Greet Charlotte Stone 11.30 – 12.00 am Sonntag 6. April 2025 im Foyer Erdgeschoss

Details zum Programm

Modeschau by AHA-Mode

Die Modenschau wird dieses Jahr von AHA-Mode organisiert. Die  Tanzschule ‘Stellwerk’ aus Chur zeigt auch dieses Jahr in einer besonderen Choreografie Mode aus dem Handarbeitsbereich.
Die Herren & Kindermodels werden natürlich auch wieder dabei sein.

Vorträge von Jule Kebelmann

Jule ist Textildesigerin und lebt in Berlin und auf dem Land in Brandenburg. Vor zehn Jahren hat sie Hey Mama Wolf gegründet. Hey Mama Wolf ist spezialisiert auf regionale europäische Wolle. Bis vor ein paar Jahren hat Jule sie mit Pflanzenfarben handgefärbt. Als die Firma größer wurde, ist Hey Mama Wolf ein Teil von Selected Yarns geworden (Erika Knight, BC Garn, Kremke). Jule ist mitgegangen und verantwortet mittlerweile die Produktentwicklung und das Marketing aller SY Marken. Sie beschäftigt sich jeden Tag mit Farben, Zwirnungen, Fasern und Strickdesign. Wenn sie Zeit findet, veröffentlicht sie auch eigene Strickanleitungen.

Wie entsteht ein Garn? – Produktentwicklung bei Erika Knight von der Idee zur fertigen Wolle

Du kommst in deinen Woll-Lieblingsladen und entdeckst eine wunderschöne neue Wolle mit fantastischen Farben. Du nimmst sie mit nach Hause und freust dich schon richtig aufs Stricken. Nach ein paar Wochen hast du deinen Pullover fertig und trägst ihn mit Freude.

Doch was passiert eigentlich, bevor das Garn im Laden liegt? Von Trendanalyse über Sampling und lab dips bis zur Gestaltung der Banderole erzählt dir Jule, wie die Produktentwicklung einer neuen Wollqualität vonstattengeht. Dabei tauchen wir ein in die Welt der verschiedenen Fasern, Spinnereien und Farben und entdecken, was alles möglich ist.

Vielleicht träumst Du ja schon länger von deinem eigenen Garnlabel, dann kannst du bestimmt ein paar gute Informationen mitnehmen. Der Vortrag richtet sich an interessiertes Fachpublikum, wie auch an begeisterte Stricker*- und Häkeler*innen, die mehr über Garne wissen wollen.

ALPAKA – nachhaltig Stricken mit dem Gold der Anden

Hast Du schon mal ein Alpaka getroffen? Wenn ja, dann weißt du, dass diese Tiere mit ihrer Sanftmütigkeit richtiggehend umgarnen können. Wenn du schon mal Alapaka-Garn in der Hand hattest, dann weißt du, wie schön weich und seidig es sein kann.

In diesem Vortrag tauchen wir ein in die Welt der Alpakas, der Anden und der traditionsreichen Garnherstellung in Peru. Jule ist im November vor Ort gewesen und hat viele tolle Fotos mitgebracht. Wie leben die Alpakas vor Ort und was sind die Vorteile der Alpakazucht im Hochgebirge der Anden? Wie wird die Faser verarbeitet vom Sortieren und Waschen über Kardieren und Spinnen zum fertigen Strickgarn? Was sind die Vor- und Nachteile der Alpakawolle gegenüber anderen Fasern? Was ist der Unterschied zwischen Huacaya und Suri und stimmt es, dass es schwarze Alpakas gibt? Kommt Babyalpaka vom Alpaka-Baby?

All das und noch mehr werden wir zusammen erkunden und auch erfühlen.

Vorträge von Annika Lötscher

Wie umgehen mit Kunstfasern?
Garne mit Polyamid und Co. sind nicht mehr attraktiv und das gutem Grund. Aber Grosi’s Wolllager ist voll davon. Wegwerfe oder doch aufbrauchen? Eine Einladung an alle Garnliebhaber:innen mit mir darüber nachzudenken… Dieser Vortrag bringt dir: Wissen, Denkanstösse, Argumente

Mein 1×1 zum Arbeiten mit Wollresten
Entfessle deine Kreativität und lerne Projekte mit Wollresten anzugehen. Das Arbeiten mit dem was da ist hat seine eigene Faszination. Eine Einladung an gwundrige Garnhorter:innen di Welt der Wollreste und ihre Möglichkeiten zu entdecken… Dieser Vortrag bringt dir: Mut, Inspiration, Anleitungen

Lesungen von Susanne Oswald

Die Schriftstellerin Susanne Oswald liest an jedem Tag des Swiss Yarn Festivals im Letten Foyer (2. Stock) aus folgenden von ihren Büchern:

  • Dem erste Band der Strickladen-Reihe *Der kleine Strickladen in den Highlands”.
  • Dem ersten Band der Küstenzauber Reihe – “Neue Träume am Strand”.

Vorträge von Sophia Birgitta Locher

Vortrag Spinnen-Stricken-Häkeln-Weben und Heilen

Wir leben in aufregenden Zeiten. Altes will gehen, Neues wird kommen, ist aber noch nicht sichtbar.
Ich nehme dich mit auf eine Reise zu dir selbst und zeige dir einen Weg, wie du bei dem, was du am liebsten tust, nämlich Spinnen, Stricken, Häkeln und/oder Weben, gleichzeitig dich und auch deine Lieben heilen kannst. So hilfst du, den Frieden auf der Welt zu vergrössern.
Wir meditieren gemeinsam. Dabei leite ich dich an. Und zuletzt beende ich den Vortrag mit einer Geschichte.

www.sophia-birgitta.ch