Beschreibung
Was ist tunesisch Häkeln?
Tunesisch Häkeln ist gemäss Wikipedia eine Unterart / ein Spezialfall der Häkeltechnik.
Das Häkeln ist eine viel jüngere Technik als Stricken. Es sind keine gehäkelten Stücke bekannt, die nachweislich vor dem Jahr 1800 zu datieren sind. Wann genau das tunesisch Häkeln entwickelt wurde ist nicht bekannt.
Beim tunesisch Häkeln entsteht ein Webeffekt im Maschenbild der sich sowohl vom Strickbild, wie auch vom Häkelbild unterscheidet. Genau das macht dieses Thema so interessant. Es ergibt sich eine Fülle von Möglichkeiten.
Lernziele:
Beim Kurs tunesisch Häkeln soll ein Grundwissen dieser Technik vermittelt werden.
Als Basis jedes Häkelstücks ist die Luftmasche bzw. die Luftmaschenkette.
Daraus entsteht bei der Hinreihe (Auffassreihe) und der Rückreihe (Abmaschreihe) ein Werkstück mit unterschiedlichem Webeffekt.
Ja nachdem wie in der Hinreihe aufgefasst wird, entsteht ein völlig neues Bild.
- Luftmaschenkette (Luftmasche)
- Tunesischer Grundstich
- Abketten
- Entrelac
- verschiedene Stiche
Mitbringen
Baumwollgarn 50g/125m z.B. Schachenmayr Catania Originals in zwei verschiedenen, möglichst hellen Farben. (bei dunklen Farben sieht man die Maschen/Einstichstellen nicht so gut.) oder ein anderes Garn mit ähnlicher Lauflänge pro 50g.
Häkelnadel ohne Griff, Grösse 5 oder 6
Achtung die Nadel ist bewusst grösser gewählt als die Angaben auf der Banderole.
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse nötig.
Sprache
Deutsch