• Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Mein Konto
  • Deutsch
  • English
  • 0Einkaufswagen
Swiss Yarn Festival
  • Home
  • Informationen
    • Knitalong 2023
    • Festivalprogramm
    • Timeline 2023
    • Downloads
    • Lokalität Riverside
    • Unterkünfte
    • Über Uns
    • Kontakt & Öffnungszeiten
    • Fragen & Antworten
    • AGBs & Impressum
      • Datenschutzerklärung
  • Ausstellende
    • Ausstellerplan
  • Kurse
    • Kursleitende
    • Kursliste
    • Kursprogramm
  • Sponsoren
  • Galerien
    • SYF 2020
    • Knitalong 2020
    • SYF 2019
    • Workalong 2019
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Smocken SO vorm.

CHF 95.00

Mit Melanie Scharlé

Datum: Sonntag, 16. April 2023
Zeit: 10.15– 13.15
Sprache: Deutsch

Bei einer Kursteilnahme ist der Tageseintritt kostenlos.

3 vorrätig

Artikelnummer: K008-2 Kategorien: Melanie Scharlé, Workshops Schlagwörter: embroidery, sticken, Stricken
  • Beschreibung
  • Event Details

Beschreibung

Mit smocking, oder auf deutsch Smoken, Smokarbeiten, lassen sich ganz einfach tolle plastische Effekte erzielen. Glatt rechts Gestricktes, Rippenmuster oder Patentgestricktes bekommen dadurch ein ganz anderes Aussehen, ohne dass beim Stricken selbst viel Aufwand nötig ist.

Auch Stricker*innen mit wenig Erfahrung können diese Technik meistern und so Stücke schaffen, die viel komplexer und schwieriger aussehen, als sie es in Wirklichkeit sind. Beim Smoken werden Maschen durch Steppstiche zusammengenäht, so dass ein Rauten- oder Wabenmuster entsteht.
Je nach Maschenuntergrund und Grösse des Rapports fällt der Effekt unterschiedlich aus. Das Gestrickte wird dabei zusammengezogen. Dadurch sieht Smoken nicht nur schön aus, sondern es lässt sich auch einsetzen, um Strickteile zu formen. Zum Beispiel die Passe am Halsausschnitt, Ärmelbündchen oder die Taille. Besonders toll wirkt es, wenn man ein weites Strickteil zum Beispiel im Ärmelbereich smokt und dann in Falten fallen lässt. Auch Pullover, die zu gross geraten sind, zu stark gespannt wurden oder schlicht durch langes Tragen ausgeleiert sind, lassen sich durch Smoken wieder in Form bringen.
Die gesmokten Bereiche können direkt beim Zusammennähen oder anschliessend mit Perlen oder mit Stickstichen verziert werden. Das sieht sowohl in derselben Farbe wie der Maschenuntergrund als auch in Kontrastfarben toll aus. Nicht zuletzt macht es einfach super viel Spass, den Effekt beim Zusammennähen entstehen zu sehen.

Mitbringen

– 2 gestrickte Maschenproben (Anleitung siehe “Hausaufgaben”)
– Wollnadel
– Schere
– reissfeste Wolle oder Garn zum Smoken, am besten dünneres Garn, es kann aber auch die Wolle sein, in der die Maschenproben gestrickt wurden

Hausaufgaben

Maschenprobe 1

Glatt rechts, am besten gewaschen und gespannt. Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 + mind. 2 Randmaschen. Reihenzahl teilbar durch 4 + 1. Am besten ist es, rechts und links ein paar kraus rechte Maschen und am oberen und unteren Rand ein paar kraus rechte Reihen zu stricken, damit das Stück nicht einrollt.

ideale Größe: 29 Maschen plus Randmaschen; 29 Reihen plus “Randreihen”

Maschenprobe 2

2 rechts, 2 links. Maschenzahl teilbar durch 8 + 6. Auf der Vorderseite mit 2 rechten Maschen beginnen und enden. Reihenzahl teilbar durch 4 + ca. 2 “Randreihen” am oberen Rand.

ideale Größe: 30 Maschen; 18 Reihen

Vorkenntnisse
Keine

Sprache
Deutsch/Englisch

Event Details

Date: 2023-04-16

Start time: 10:15

End time: 13:15

Ähnliche Produkte

  • Shetland Lace Stricken – SO

    CHF 95.00
  • Interlock Häkeln

    CHF 95.00
  • Smocken

    CHF 95.00
  • Isländischer Lopi Pullover

    CHF 95.00
2020 © Swiss Yarn Festival
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen