Beschreibung
Wer kennt sie nicht, die beeindruckenden Pullover mit mehrfarbigen Mustern in der Rundpasse? Auch Raglanpullover und -jacken, insbesondere RVO (“Raglan von oben”) sind sehr beliebt, sie gelten als einfach zu stricken und passen angeblich jedem. Trotzdem sind viele Strickerinnen mit ihren Ergebnissen unzufrieden und fragen sich, was sie falsch machen. Viele Anleitungen liefern nicht für jede Größe gleich gute Ergebnisse.
In diesem Workshop zeige ich an vielen Beispielen und auch mit ein bisschen Theorie und Mathematik, wie diese beiden Schnittformen – die sehr eng miteinander verwandt sind – überhaupt funktionieren und mit welchen Tricks man sie perfekt auf die eigenen Maße und Körperproportionen anpasst. Ich werde dabei auch auf die Kombination aus Raglan und Rundpasse eingehen, die ich in meinen eigenen Designs oft verwende.
Dieser Workshop richtet sich sowohl an Personen, die schon Kleidungsstücke gestrickt haben als auch an diejenigen, die sich gerade an ihren ersten Pullover heranwagen möchten.
Ich stelle Arbeitsblätter zur Verfügung, die wir während des Kurses benutzen. Die Teilnehmer/innen bekommen nach dem Workshop eine detaillierte Zusammenfassung als digitales Dokument zugeschickt. Vor allem für Anfängerinnen, die noch keinen eigenen Pullover gestrickt haben, gibt es die Möglichkeit an einem Mini-Pullover die wichtigsten Techniken zu erkunden.
Mitbringen
Bitte Maßband und Schreibmaterial mitbringen. Die Teilnehmerinnen können die Informationen direkt auf ein eigenes Projekt anwenden, und können dafür gern entweder eine Anleitung bzw. einen eigenen Entwurf für ein geplantes Raglan- oder Rundpassenprojekt mitbringen, oder ein angefangenes oder fertiges Kleidungsstück, mit dem sie unzufrieden sind.
Sprache
Deutsch, aber ich kann auf auf Englisch helfen.